Welcome !
References
Leistungen
sv.pfeiffer
Gallery
Info_Box
 








 
Referenzen   
Aktuell
Thermen
Ganzjahresbäder
Sommerbäder
Hotels Resorts
Newsflash   
  15.03.2009


Sachverständig

im Bäder- und Saunawesen

 

Nach fast 10 Jahren wurde die ON M 6216 "Schwimm- und Badebecken - Anforderungen an Beckenhydraulik und die Wasseraufbereitung" - mit einigen wichtigen Neuerungen - neu heraus gegeben.

Aber auch die EN 15288 und andere Bestimmungen werden in der zukünftigen Planung, Errichtung und im Betrieb besonders zu beachten sein.

Mehr zu diesem Thema... 

zur Infobox hinzufügen

  04.04.2008 | Apr.04, 08



Bad Gleichenberg

PfeifferPartner did the testings by dying and deinking all indoor and outdoor pools in accordance to the water treatment capacities. The results have been positive throughout all pools - done in stainless steel.

 

Becken in Edelstahl auch bei 3.000 mg Chlorid pro Liter.

 

Other Details

> Contact PfeifferPartner

zur Infobox hinzufügen

  09.11.2007 | Nov 09, 07


NÖ. Baupreis 2007

PfeifferPartner hat "..als Planer einen wesentlichen Beitrag geleistet.." Die Verleihung des Anerkennungspreises für das Sole Felsen Bad Gmuend erfolgte durch LH Dr. Erwin Pröll am 21.11.2007 im Schloss Haindorf.

Details

> Contact PfeifferPartner

zur Infobox hinzufügen

  01.11.2007 | Nov 01, 07


bsw award 2007

PfeifferPartner reached the silver medal for the most beautiful Spa and Wellness project in the Hotel category. Pfeiffer+Partner erhält die Silbermedaille in der Kategorie Hotelbäder. Die Silbermedaille wurde anlässlich der aquanale 2007 in Köln verliehen.

Details

> Contact PfeifferPartner

zur Infobox hinzufügen

Infokorb   
Die Reduktio...:
   
Info_Box   
  Die Reduktion des Förderstromes

 

 

5.2 Betrieb mit reduziertem Förderstrom

 

Bei Becken mit Attraktionen darf der Förderstrom in der Zeit, in der die Attraktionen ausser Betrieb sind, auf Qa reduziert werden.

Voraussetzung dafür ist, dass die Ausserbetriebsetzung der Attraktionen einen Zeitraum von

6 Stunden überschreitet.

 

Was sind Attraktionen ?

 

Attraktionen können "kleinräumig" wie zB Massagebänke oder Luftliegen, aber auch "grossräumig" wie Rutschenanlagen oder ein Strömungskanal sein.

 

Der Förderstrom darf ausserhalb der Betriebszeiten und unter folgenden Voraussetzungen reduziert werden:

 

> Der reduzierte Förderstrom muss mindestens 50 % des Förderstromes Qa gemäss 4.3.1 betragen .

> Der reduzierte Förderstrom bei Warmsprudelbecken muss mindestens 50 % des Förderstromes Qg gemäss 4.4 betragen.

> Beim Färbetest ist eine Färbezeit von maximal 20 Minuten bei reduziertem Förderstrom einzuhalten und nachzuweisen.

 

Heisst das jetzt,

ich schalte ab Badeschluss einfach eine von zwei Pumpen aus ?

 

Im Prinzip ja, aber die Einsparung von Kosten erfordert dennoch einige bädertechnische Details.

 

Wieviele Zuschläge zum Förderstrom Qa für den gleichzeitigen Betrieb von Attraktionen sind in Ihrer Anlage eingerechnet ?

 

Kann ich sogar auf weniger als 50 % meiner derzeitigen Umwälzleitung gehen ?

 

Wer stellt die mengenproportionale Flockung um ?

Kann ich auch einen Filter wegschalten ?

 

Was sagt die Regelung des Wärmetauschers, wenn plötzlich kein Durchfluss mehr da ist ?

 

Kann ich das Umschalten automatisieren ?

 

Ja, und das wäre anzuraten.

 

Wie hoch ist der Aufwand dafür ?

Wann amortisiert sich der Aufwand durch geringere Energie- und Stromkosten ?

 

Dazu müssten wir uns Ihre Anlage einmal im Detail ansehen.

 

 

Zusammenfassend und aus den bisherigen Erfahrungen

rentiert sich eine Umstellung auf den reduzierten Förderstrom

nachhaltig und mit Sicherheit.

 

Patentrezept gibt es jedoch dazu keines, jede Anlage ist individuell zu betrachten.

 

 

Was können wir für Sie tun ? > Leistungen sv.pfeiffer

 

 

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin für ein erstes Gespräch

mit sv.pfeiffer.

 

 

 

zur Infobox hinzufügen

 
   Pfeiffer Ingenieurbüro | A-4641 Steinhaus | Tel: +43-7242-603060 | office@pfeiffer.cc